Allgemein

Donnerstag 21. Sep

Was machen bei Hüftarthrose?

Hüftarthrose – wir finden die passende Behandlung für Sie Gestern war mal wieder ein Patient bei mir in der Sprechstunde der über Schmerzen in der Hüfte klagte. Er hatte vor allem Belastungsschmerzen beim Laufen, Treppensteigen sowie Schmerzen beim Anlaufen nach dem Sitzen. Ich habe ihn deshalb untersucht und konnte eine Ursache im Bereich des Rückens […]
Mittwoch 26. Apr

Schnellere Wundheilung durch elektrische Stimulation 

Es gibt einige Faktoren für eine verlangsamte Wundheilung, unter anderem das Alter aber auch Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes. Forschende der Uni Freiburg und der schwedischen Chalmers-Universität in Göteborg haben nun eine Methode gefunden, die möglicherweise die Heilung einer Wunde um das Dreifache beschleunigt.  Verletzt sich die Haut, so entsteht ein natürliches elektrisches Feld welches […]
Montag 26. Apr

Platelet-rich plasma or extracorporeal shockwave therapy for plantar fasciitis

Shadi Haddad, Pedram Yavari, Safoura Mozafari, Saeed Farzinnia, Ghasem Mohammadsharifi International Journal of Burns and Trauma 2021, 11 (1): 1-8 HINTERGRUND: Plantarfasziitis ist eine häufige Ursache für Plantarschmerzen, die bei Erwachsenen weit verbreitet sind. Konservative Traktionen, invasive Injektionen, Schocktherapien und auch chirurgische Eingriffe sind als nützliche Methoden in nicht ansprechenden Fällen bekannt. Hier untersuchten und […]
Mittwoch 08. Jul

Strahlentherapie bei Arthrose nicht besser als Placebo

Neben dem Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten kommt auch die von Radiologen angebotene Niedrigdosis -Strahlentherapie zum Einsatz. Dabei wird das erkrankte Gelenk mit z.B. Röntgenstrahlung behandelt, um lokal die zelluläre Immunantwort zu vermindern. In den Niederlanden wurde die Wirkung der Strahlentherapie bei Hand- und Kniegelenksarthrose mit einer Scheinbehandlung verglichen. Die Patienten wurden bis zu einem Jahr […]
Donnerstag 14. Mai

Joggen und Tennis beschädigen Kniegelenke nicht vorzeitig

Eine Forschergruppe aus Chicago hat eine Studie mit 1194 Teilnehmern (Durchschnittsalter 58) und einer Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren ausgewertet. Dabei haben Sie festgestellt, dass Sport, auch bei strapaziösen Sportarten, wie zum Beispiel Jogging, Aerobic oder Tennis, nicht zu vermehrter Arthrose der Kniegelenke führt. Dies gilt auch für ältere und übergewichtige Patienten Es scheint das Gegenteil […]
Montag 05. Aug

Dauerstress stört die Frakturheilung

Wer bisher gedacht hat, dass Stress keine Auswirkungen auf die Strukturen des Haltungs- und Bewegungsapparates hat, wird nun wieder einmal eines besseren belehrt. Ein Forscherteam der Universität Ulm hat gemeinsam mit Kollegen aus den USA herausgefunden, dass chronisch-psychosozialer Stress die Knochenheilung massiv behindert. In ihrer Studie konnten die Forscher zeigen, dass die Knochenheilungstörungen mithilfe eines […]
Dienstag 21. Mai

Kompetenznetzwerk Sportklinik e. V.

Seit bald 1 Jahr ist Dr. med. Schopf Mitglied im „Kompetenznetzwerk Sportklinik e.V.“. Das Kompetenznetzwerk ist ein eingetragener Verein in Stuttgart, welcher bestrebt ist die Beziehungen zwischen niedergelassenen Ärzten und in der Klinik tätigen Ärzten zu verbessern. Ziel ist, die Behandlung und Organisationsabläufe zu optimieren, die gegenseitige Kommunikation zu fördern und damit die Qualität der […]
Freitag 01. Mrz

Operation bei degenerativem Meniskusriss möglichst vermeiden

Für Patienten jenseits von 40 Jahren ist der Nutzen einer arthroskopischen Meniskusoperation eher fragwürdig. Zu diesem Ergebnis kamen Sportwissenschaftler der Universität von Odense nach Auswertung mehrerer Studien. Laut Aussage der Wissenschaftler erbringt Physiotherapie für die Patienten ähnlich gute Erfolge wie ein operativer Eingriff, selbst wenn viele der Meniskusrisse durch ein traumatisches Ereignis ausgelöst seien. Dies […]
Dienstag 12. Feb

Kompetenznetzwerk Sportklinik

Herr Dr. Schopf ist seit vergangenem Jahr Mitglied im Kompetenznetzwerk Sportklinik. Das Kompetenznetzwerk Sportklinik ist ein Verein, bestehend aus niedergelassenen Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie aus dem Großraum Stuttgart sowie Ärzten der Sportklinik Stuttgart. Ziel ist die Beziehungen zwischen niedergelassenen Ärzten und in der Klinik tätigen Ärzten zu verbessern. Es sollen durch regelmäßigen gegenseitigen Erfahrungsaustausch […]
Montag 03. Dez

Fokussierte Stoßwellentherapie hilft bei Schulter-Nackenschmerzen

Eine koreanische Forschergruppe untersuchte die Wirksamkeit einer Stoßwellentherapie bei Muskelschmerzen bedingt durch sogenannte myofasziale Triggerpunkte. Die Patienten wurden in eine Behandlungsgruppe sowie eine Placebogruppe unterteilt und jeweils viermal im halbwöchentlichen Abstand behandelt. Die Therapie der Placebogruppe erfolgte dabei mit einem extrem niedrigen, praktisch unwirksamen Energieniveau. Sowohl die Werte der normalen Schmerzen als auch die der […]