Dr. med. Torsten Schopf
base_header

Besondere Geräte und Behandlungsmethoden

Wie wir auf Ursachenforschung gehen

In unserer Praxis geht es zum einen darum, Schmerzen zu lindern, zum anderen aber auch darum, die Ursachen zu verstehen. Dabei setzen wir auf moderne Technik, die uns dabei hilft, genauer hinzuschauen und gezielter zu behandeln. Denn: Je besser wir wissen, woher Ihre Beschwerden kommen, desto wirksamer können wir helfen – und wir setzen alles daran, die beste Orthopädiepraxis in Stuttgart zu sein.

4D-Wirbelsäulenvermessung

Mit dieser berührungslosen Messung sehen wir Ihre Wirbelsäule in Bewegung – in drei Dimensionen und über die Zeit hinweg. So erkennen wir Fehlhaltungen, Verspannungen oder Bewegungsmuster, die zu Beschwerden führen können. Ganz ohne Röntgenstrahlen.

Infrarot-Wirbelsäulenanalyse

Eine weitere Möglichkeit, die Haltung exakt zu beurteilen, bietet die Wirbelsäulenanalyse per Infrarotlicht – völlig schmerzfrei. Besonders geeignet bei chronischen Rückenproblemen oder zur Verlaufskontrolle.

Fußdruckmessung (Pedobarographie)

Wie steht und geht man richtig? Diese Messung zeigt uns genau, wie sich der Druck auf Ihre Füße verteilt, im Stehen und beim Gehen. So lassen sich Fehlstellungen oder Überlastungen frühzeitig erkennen und behandeln.

Oberflächen-EMG – Muskelaktivität messen

Dieses Verfahren zeigt uns, wie Ihre Muskeln arbeiten, zum Beispiel bei Rückenschmerzen oder chronischen Verspannungen. Die Messung ist völlig schmerzfrei und hilft uns, muskuläre Ungleichgewichte zu erkennen.

VNS-Analyse (Herzfrequenzvariabilität)

Sie gibt uns Hinweise darauf, wie gut Ihr Körper auf Stress reagiert und sich erholen kann. Gerade bei chronischen Schmerzen ist das ein wichtiger Baustein, um Sie ganzheitlich zu behandeln.

Ultraschall (Sonografie)

Der Ultraschall ist eine Untersuchungsmethode, die ganz ohne Strahlenbelastung auskommt. Ob Gelenk, Muskel oder Sehne – mit der Sonografie schauen wir direkt ins Gewebe. So erkennen wir Entzündungen, Ergüsse oder Verletzungen zuverlässig und schnell.

Thermografie

Mit dieser Methode machen wir Temperaturveränderungen sichtbar – etwa bei Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder muskulären Verspannungen. Oft liefert die Thermografie Hinweise, bevor der Schmerz überhaupt spürbar wird.

Und so behandeln wir – gezielt mit modernen Geräten

Stoßwellentherapie

Die fokussierte Stoßwelle wirkt gezielt bei Schmerzen an Sehnen und Gelenken, wie zum Beispiel bei Fersensporn, Tennisarm oder Kalkschulter. Sie regt die Heilung an, ganz ohne OP und ohne Medikamente.

Eigenbluttherapie (PRP)

Hier nutzen wir die Selbstheilungskraft Ihres Körpers: Wir gewinnen aus Ihrem eigenen Blut einen Anteil, der besonders reich an Wachstumsfaktoren ist, und bringen ihn dorthin, wo Ihr Körper Unterstützung braucht, z. B. bei Arthrose oder nach Sportverletzungen.

Axomera-Therapie

Diese Methode wirkt über sanfte, gezielte elektrische Felder, um Nervenreize zu regulieren und chronische Schmerzen zu lindern. Eine gute Option, wenn andere Verfahren nicht geholfen haben. So können wir ganz ohne Medikamente oder OP eine Schmerzlinderung erzielen.

Beratung und Termine

Wir setzen auf moderne Diagnostik und neue, sanfte Therapieformen. Denn wenn wir genauer wissen, was hinter Ihren Beschwerden steckt, können wir auch gezielter helfen. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter 0711 45 99 85 71 oder direkt online.